Bernd Berner (24. September 1930 in
Bergedorf, Hamburg; 12. Juli 2002 in Stuttgart) war ein deutscher
Maler und Grafiker.
Bernd Berner hat eine Ausbildung
zum Lithografen absolviert. 1952 zog er nach Stuttgart wo er mit
Willi Baumeister zusammen traf. In der Auseinandersetzung mit der
gegenstandsfreien Malerei der europäischen Moderne ab 1959
definierte er den Begriff des "Flächenraums" für die Mehrzahl seiner
Arbeiten. Ab 1960 praktizierte er eine rege internationale
Ausstellungspraxis. Einzelausstellungen fanden vor allem in
Deutschland, Frankreich, Schweiz und Italien statt. Von 1971-1994
hatte er eine Professur für Malerei an der Fachhochschule für
Gestaltung in Pforzheim inne. Seine Ateliers befanden sich in
Stuttgart sowie zeitweilig in Bern und Paris. Werke von Bernd Berner
befinden sich in zahlreichen wichtigen privaten und öffentlichen
Kunstsammlungen, u.a. in der Thompson Collection/Pittsburgh, USA;
der Sammlung Villa Romana/Florenz; der Sammlung der Bundesrepublik
Deutschland/Berlin; der Staatsgalerie Stuttgart; der
Herzog-Anton-Ulrich-Museum/Braunschweig; der Kunsthalle Karlsruhe
sowie der Nationalgalerie Berlin und der Kunsthalle Mannheim.
Flachenraum
Komposition in Rotviolett
Abstrakte Komposition
Abstrakte Komposition
Discuss Art
Please note: site admin does not answer any questions. This is our readers discussion only.